Wollen wir einen Schatz suchen? Welches Kind wird hierzu nein sagen? Geocaching macht aus einer Wandertour ein Abenteuer und Städte interessant. Kurzum Geocaching mit Kindern ist immer eine gute Idee. Je nach Alter der Kinder gibt es einiges zu beachten:
- Sucht einen Multi mit niedrigem Schwierigkeitsgrad und niedriger Geländebewertung aus. Die Cachegröße sollte am besten groß sein, damit genug Tauschgegenstände da sind: Insbesondere die Schwierigkeit der Rätzel sollte dem Alter angepasst sein, damit kein Frust entsteht.
- Schaut nach der Länge des Caches, plant Pausen ein und nehmt ggf. eine Brotzeit und Getränke mit.
- Bereitet eure Tour doch gemeinsam mit den Kindern vor:
Was wird an Ausrüstung benötigt?
Welche Kleidung ist die richtige?
Ist der Cache heruntergeladen auf euer Gerät und sind die Zusatzinfos verfügbar?
Tauschgegenstände heraussuchen und mitnehmen
Essen und Trinken nicht vergessen
Zu guter Letzt lohnt ein Blick in die letzten Logeinträge.
Ihr solltet keine großen Schätze versprechen, die Suche ist der große Spaß, dass es zum Schluss noch etwas zum Tauschen gibt, sollte eher eine Überraschung sein.


Achtes auf folgende Zeichen, bei kleinen Kinders, sollte das Kinder- und Buggy-Symbol dabei sein
Hier einige ausgewählte Geschenkideen für Cacher Kids: Cacher Kids Geschenkideen

Schon unsere neue Ausgabe gelesen?
- Geocaching Road Trip
- Abenteuer Schluchtensteig
- Wir bauen eine Geocache
- Dosen in und um Mannheim
- Events, die sich lohnen
- Caches des Monats und vieles mehr