You are currently viewing Tolle neue Schätze in 2025 entdecken: Was sind Treasures und wie spielt man sie?

Tolle neue Schätze in 2025 entdecken: Was sind Treasures und wie spielt man sie?

Interview mit Bryan Roth zur Einführung von Treasures

Interview mit Bryan Roth zum Thema TREASURES, 14. Januar 2025

Seit 25 Jahren begeistert Geocaching Menschen auf der ganzen Welt. Nun sorgt eine neue Funktion für frischen Wind im Spiel: Treasures! Dieses neue Spielbestandteil baut auf dem bestehenden Geocaching-Prinzip auf und bietet Spielern eine zusätzliche Herausforderung sowie neue digitale Belohnungen.

Was sind Treasures?

Treasures sind digitale Gegenstände, die in dem Geocache selbst gefunden werden können. Findet man eine Cache-Dose, die bestimmte Kriterien erfüllt, kann diese ein Treasure-Item enthalten, dass man dann vor Ort zusätzlich zum Fund erhält. Dieser digitale Gegenstand gehört zu bestimmten Sammlungen (Collection). Sobald man alle Schätze einer Sammlung gefunden hat, ist diese komplett. Manchmal erhält man dann als Belohnung ein Souvenir, andere dienen einfach dem Sammelspaß.

Die ersten Treasures und eine erste Collection ist bereits gestartet. Jetzt haben die Spieler Zeit, das neue Feature auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Im Laufe des Jahres werden weitere Sammlungen hinzukommen.

Welche Arten von Treasures gibt es?

Die Sammlungen bieten eine große Vielfalt. Beispielsweise könnten sie aus Gegenständen zum Wandern, Werkzeugen zum Navigieren, lustigen Coins oder besonderen Avataren bestehen.

Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt! Jede Sammlung hat eigene Bedingungen. So könnten bestimmte Treasures nur in Multicaches, in Caches mit einer hohen Anzahl an Favoritenpunkten oder mit spezifischer Schwierigkeits- und Geländewertung gefunden werden.

Wie kann ich Treasures sammeln?

Treasures findet man, indem man Caches findet und loggt, die bestimmte, vom Hauptquartier festgelegte Kriterien erfüllen. Hier die Kriterien für die ersten beiden Sammlungen:

Sammlung 1: Ursprünge des Geocaching

Hier kann man diese Treasures sammeln, indem man einen traditionelle Caches findet und loggt.

Sammlung 2: 25 Jahr-Feier

Hierfür muss man Geocaches aller Art mit einem Schwierigkeitsgrad von 1,5 oder niedriger finden und loggen. Wenn man die Sammlung „25 Jahre feiern“ vervollständigt, erhält man zusätzlich das Souvenir „Celebrating 25 years“.

Worin liegt der Unterschied zu Souvenirs?

Einige Spieler fragen sich vielleicht, ob Treasures nicht einfach eine Art von Souvenir ist. Der Hauptunterschied liegt in der Art, wie sie verdient werden:

  • Souvenirs werden für das Finden eines Caches in einer neuen Region, an einem besonderen Datum oder durch spezielle Aktionen vergeben.
  • Treasures hingegen sind digitale Gegenstände, die in den Caches selbst gefunden werden. Sie können reale Objekte wie Kompasse oder Münzen repräsentieren, aber auch fiktive Dinge.

Ein weiterer Vorteil: Während viele Souvenirs nur zeitlich begrenzt erhältlich sind, bleiben die Treasure-Sammlungen dauerhaft bestehen. So können auch Spieler, die später zum Spiel stoßen, bereits vorhandene Sammlungen vervollständigen.

Wird es auch schwierigere Herausforderungen geben?

Ja! Treasures richtet sich sowohl an neue Spieler als auch an erfahrene Geocacher. Es wird Sammlungen geben, die leichter zu vervollständigen sind, aber auch anspruchsvollere Herausforderungen mit höheren Schwierigkeitsstufen oder seltenen Cache-Typen.

Nach und nach werden weitere Treasure-Sammlungen verfügbar sein! Hier sind die Details zu den bevorstehenden Sammlungen im April:

Navigationsgeräte

Diese Sammlung würdigt die Instrumente, mit denen Entdecker die Welt erkundet haben. Sie umfasst fünf Treasures – von einem Sternennehmer bis hin zu einem GPS-Gerät.

Diese Treasures können gesammelt werden, indem Traditionelle Geocaches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher und einer Geländewertung von 1,5 oder niedriger gefunden und geloggt werden.

Eiersuche

Diese Sammlung enthält acht verschiedene Geocache-Arten, die jeweils mit einem Treasure verbunden sind. Jedes Treasure hat eigene Anforderungen an die Geocaches, die gefunden und geloggt werden müssen:

  • Ei 1: Durch das Finden und Loggen eines Traditionellen Caches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
  • Ei 2: Durch das Finden und Loggen eines Mystery Caches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
  • Ei 3: Durch das Finden und Loggen eines Multi-Caches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
  • Ei 4: Durch das Finden und Loggen einer Letterbox-Hybrid mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
  • Ei 5: Durch die Teilnahme an einem regulären Event-Cache
  • Ei 6: Durch die Teilnahme an einem Cache In Trash Out® (CITO Event)
  • Ei 7: Durch das Finden und Loggen eines EarthCaches
  • Ei 8: Durch das Finden und Loggen eines Virtuellen Caches

Diese Sammlungen bieten eine abwechslungsreiche Gelegenheit, verschiedene Arten von Geocaches zu erkunden und Treasures zu sammeln.

Wo kann man die gesammelten Treasures sehen?

In der App gibt es einen Link zur Treasures-Seite oben im Profilbereich. Durch Tippen auf das verlinkte Bild kann die Seite aufgerufen werden, um die verfügbaren und gesammelten Treasures zu sehen. Auf der Website lässt sich die Seite „Treasures“ über die Übersichtsseite aufrufen, indem in der Liste unter der Schaltfläche „Profil anzeigen“ auf „Treasures“ geklickt wird.

Hier kommst du zu der Übersichtsseite:

So sieht dein Profil dann aus, wenn du die erste Sammlung gespielt hast. Nach der Beendigung wird die nächste Sammlung direkt freigeschaltet.

Kann man Treasure deaktivieren?

Spieler, die an Treasures nicht interessiert sind, können die entsprechenden Benachrichtigungen in den Einstellungen ausschalten. Man erhält dann keine Pop-ups mehr, wenn ein Schatz gefunden wurde. Dennoch bleibt das Feature im Profil sichtbar, sodass man sich jederzeit wieder dazu entscheiden kann, mitzuspielen.

Wer kann Treasure nutzen?

Treasures sind für alle Geocaching-Mitglieder verfügbar. Einige Sammlungen werden jedoch exklusiv für Premium-Mitglieder sein, um deren langjährige Unterstützung zu würdigen.

Fazit

Mit Treasures erweitert Geocaching HQ das Spiel um eine spannende neue Komponente. Die digitalen Schätze bieten nicht nur eine zusätzliche Motivation, sondern auch neue Herausforderungen. Die Kombination aus Sammelspaß, flexiblen Schwierigkeitsgraden und der Möglichkeit, Sammlungen langfristig abzuschließen, macht Treasures zu einer tollen Ergänzung für alle Geocaching- und Sammel-Fans.

Weitere Informationen und Neuigkeiten zum Thema gibt es auf dem Geocaching-Blog unter blog.geocaching.com. Bleibt gespannt – und Happy Caching!

In den neuen Ausgaben vom Geocaching Magazin wirst nach und nach umfangreiche Informationen Treasures finden.

Geocaching Magazin 02/2025

Stückpreis: 6,60 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Versand ab 28.02.2025 Themen u. a.: GCPeople: Die Story von TeamZensationell *** GCTour Balkan *** Geocachen für die Jasmer Challenge inkl. Hörversion *** Dosensuche mit Romeo und Julia in Verona *** Gadget Caches mit Magnetverschluss *** Alles über die neuen Trasures *** Sichere lokale Wettervorhersage *** Reisekoffer für Geocacher *** Good to know: Events, Souvenirs und Releasenotes 2. Quartal 25 *** Geocaching News *** Caches des Monats Ausgabe März/April, Erscheinungstermin 28.02.2025 Inkl. kostenlosem Versand, der Auslandsversand dauert ggf. länger.