Wer sich gerne gruselt, wird den Oktober lieben, denn Halloween wird nicht nur in den USA groß gefeiert. Auch in Deutschland finden sich einige Geocaches, die das Horror-Thema aufgreifen oder man holt sich den Gruselfaktor auf eigene Faust. Hier sind ein paar Tipps, wie der 31. Oktober zum Grusel-Abenteuer wird.
Cachen mit Grusel-Faktor: Geocaching Halloween
Geocaching ist ein Hobby, das wunderbar mit Kindern betrieben werden kann. Doch nicht umsonst enthalten einige Listings den Zusatz „Nicht für unter 18 Jahren geeignet“. Gerade zum Grusel-Feiertag Halloween sind genau diese Art von Caches jedoch einen Besuch wert.

Selbstverständlich gibt es auch Unter 18-Dosen und Veranstaltungen für die ganze Familie, die perfekt zu Halloween passen. Hier haben wir ein paar Dosen herausgesucht, die nichts für schwache Nerven sind. Aber Achtung: Bei einigen Cache-Empfehlungen ist ein Termin erforderlich!
Box des Grauens (GC3DPN7)
Dieser Traditional-Cache von Owner „petermunster“ liegt in Niedersachsen. Auch wenn man dafür zwar etwas Mut braucht, ist er trotzdem auch gut mit dem Cacher-Nachwuchs zu absolvieren. Ein perfektes Ziel für ein Geocaching Halloween.
Versteckt im Jahr: 2012
Bundesland: Niedersachsen
Favoritenpunkte: 422
D-Wertung: 2,5
T-Wertung: 3
[NC] The Walking Dead (GC7A0VC)
Wer die Serie kennt, der weiß, dass allein der Anblick der Gestalten die Knie zum zittern bringen. Der gleichnamige Nachtcache stellt durch seine aufwendig Gestaltung durch Owner „[CG]“ die perfekte Halloween-Dosenjagd dar, die über 10 Stationen plus Finale geht.
Versteckt im Jahr: 2017
Bundesland: Brandenburg
Favoritenpunkte: 472
D-Wertung: 3,5
T-Wertung: 2,5
DEXTER (GC3E45W)
Auch dieser schaurige Multi-Cache, der laut Owner „Staubfinger0702“ auch hätte ein Mystery werden können, basiert auf einer TV-Serie mit Grusel-Faktor. Nicht umsonst kennen die meisten Cacher/innen diesen Multi, auch wenn sie ihn noch nicht selbst gemacht haben. Aufwendige Stationen, toll integrierte Technik und der ein oder andere Schreck-Moment sind vorprogrammiert.
Versteckt im Jahr: 2012
Bundesland: Hessen
Favoritenpunkte: 3847
D-Wertung: 4
T-Wertung: 3
Geist des Hagen (GC11JM6)
„Geisterscheinung im Birkenwäldchen. Easy to find, with surprise.“ Mit diesen Worten beginnt das Listing des Traditional-Caches von Owner „die Helden“ und deutet bereits auf das Grusel-Erlebnis hin, das man hier erlebt. So kommt es auch, dass viele Cacher/innen nach ihrem Besuch dort sagen, dass sie selten so viel Spaß hatten, wie bei dieser Dose. Also nichts wie hin, um ein aufregendes Geocaching Halloween zu erleben!
Versteckt im Jahr: 2007
Bundesland: Hessen
Favoritenpunkte: 9017
D-Wertung: 1,5
T-Wertung: 2
Der Feuerteufel von Eibach [NC] 🔥😈 (NB26) (GC68K48)
Auch wenn diese Nachtcache-Letterbox von Owner „mr.checkmate“ nicht auf einer klassischen Horror-Geschichte basiert, bringt er dennoch den gewissen Grusel-Faktor mit sich. Er eignet sich hervorragend für einen Halloween-Ausflug mit Kindern, da er durch ein Dorf führt und überrascht mit kreativen Stationen und einem sensationellen Finale.
Versteckt im Jahr: 2016
Bundesland: Hessen
Favoritenpunkte: 1442
D-Wertung: 3,5
T-Wertung: 2
Isla de la Munecas (GC366E9)
Dieser gruslige und zugleich spannende Tradi in Niedersachsen basiert auf einer wahren Geschichte – naja, zumindest auf einem Mythos, der schon seit langer Zeit seine Kreise zieht. Owner „Sir Moby“ hat die Story um den Geist eines kleinen Mädchen, der mit Hilfe von in Bäumen hängenden Puppen vertrieben werden sollte, hervorragend aufgegriffen. Ein Besuch der „Insel der Puppen“ lohnt sich, wenn man sich denn auch traut.
Versteckt im Jahr: 2012
Bundesland: Niedersachsen
Favoritenpunkte: 2.459
D-Wertung: 1,5
T-Wertung: 2,5
Evil Trees – Tanz der Bäume (NC) (GC2B231)
„Du wirst auf diesem Ausflug auf schaurig verformte Bäume stoßen, die im Schatten Deiner Taschenlampe zu tanzen beginnen“ Mit diesen Worten leitet Owner „shrinknose“ die Beschreibung seiner Nachtcaches ein, der wirklich zum gruseln ist. Da einige Hilfsmittel notwendig sind, um die insgesamt 9 Stationen zu lösen, empfiehlt es sich vor Antritt unbedingt das Listing gründlich zu lesen.
Versteckt im Jahr: 2010
Bundesland: Bayern
Favoritenpunkte: 347
D-Wertung: 3
T-Wertung: 2
Die Zombie Apokalypse (GC70BNZ)
Überlebst du die Zombie-Apolalypse? Finde es heraus bei diesem Multi-Cache von den Ownern „TeamTWD & F.Drebin, adop. Kr4nkerpfleger tobi26587“. Hoch oben im Norden läuft einem beim Lösen der Stationen des Öfteren der Schauder über den Rücken – also perfekt für Geocaching Halloween!
Versteckt im Jahr: 2017
Bundesland: Hamburg
Favoritenpunkte: 227
D-Wertung: 2
T-Wertung: 3,5
Weitere Ideen für ein Geocaching Halloween
Vielleicht liegt keiner der Geocaches in deiner Nähe oder du kennst sie bereits alle. Dann gibt es auch noch andere Möglichkeiten, wie du das beste Hobby der Welt mit dem besonderen Feiertag verbinden kannst. Hier haben wir einige Ideen für dich zur Inspiration gesammelt:
Geocaching Halloween Events

Ein Zusammentreffen von Geocacher/innen zu einem Feiertag wie Halloween wird gerne wahrgenommen. Deshalb veranstalten viele auch in diesem Jahr wieder ein Geocaching Halloween Event. Wir haben euch hier eine kleine Auswahl an veröffentlichten Veranstaltungen zusammengestellt. Alle weiteren Events findet ihr auf der Event-Seite von Groundspeak.
ACHTUNG: Bitte beachtet die Infektionsschutzmaßnahmen des jeweiligen Bundeslandes!
Halloweenkürbisschnitzevent #6
In Bayern wird geladen: Das 6. Mal veranstalten die Owner „HeMaPaKl“ auf ihrer privaten Terrasse ein Event zum gemeinsamen Kürbis schnitzen. Das Zusammentreffen aus Cacher/innen, die Lust haben ihre Kürbisse zu verzieren und jenen, die einfach quatschen wollen, findet am 29.10.2021 ab 15 Uhr statt.
Vorfreude auf Halloween
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Zumindest, wenn man das Geocaching Halloween Event der Cacher „Traumhexe und Puschbär“ besuchen möchte. Am Freitag vor Halloween laden sie zum Essen, Austauschen und Cache Empfehlen in gemütlicher Runde ein.
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und bereits jetzt befinden sich schon einige Cacher/innen auf der Warteliste.
„Die Spuknacht im Maislabyrinth⁵“
Maislabyrinthe spielen in vielen Horrorfilmen eine Rolle, weswegen einem schnell der Schauder über den Rücken laufen kann, wenn man daran denkt, solch ins in der Nacht zu durchqueren. Perfekt für die Halloween-Nacht! In Nordrhein-Westfalen laden die Owner „Cacheminators“ zur Spuknacht ein, die am 29.10.2021 von 18.00 bis 18.30 Uhr stattfindet mit anschließender Tour durch das Labyrinth. Voranmeldung sind erforderlich!
Boo 2021
Geocacher „The-Spy“ lädt in den eigenen Garten in Nordrhein-Westphalen ein, um mit anderen Cacher/innen den besonderen Feiertag zu zelebrieren. Von 19.00 bis 21.00 Uhr ist das Event angedacht und auch für das Wohl der Gäste ist gesorgt, wie der Veranstalter im Listing verrät: Eine leckere Käse-Lauch-Suppe wartet darauf zahlreiche Mägen zu füllen! Mehr Informationen können aus dem Listing übernommen werden.
Halloween Event 2021
Lust auf Gulaschsuppe, nette Gesellschaft und einen tollen Abend? Dann ab nach Hessen zum Geocaching Halloween Event von „mr.rewe“. Zum Selbstkostenpreis kann hier geschmaust werden und sich mit anderen Geocacher/innen der Region ausgetauscht werden. Los geht es um 17 Uhr bis circa 20 Uhr.
Haunted House of Horror – Halloween Event 2021
Auch die Cacher „sysmp“, „Das Froschi“ und Leop10″ aus der Nähe von Regensburg veranstalten ein Geocaching Halloween Event. Das Logbuch liegt laut Listing ab 18 Uhr nur eine halbe Stunde aus, doch das sollte reichen, um sich den restlichen Abend vom „halb verwesten Klasse III Zombie Edgar“ unterhalten zu lassen.
Geisterstunde “vorverlegt“
Auch in Sachsen lädt Cacher „AndreS.“ zum Gruseln ein, jedoch bereits am 30.10.2021 ab 21 Uhr. Im Crimmitschauer Eventgarten ist für die Verpflegung aller Gäste gesorgt, jedoch verweist der Veranstalter noch einmal auf die im Listing angegebenen Sonderregelungen zur Schutzverordnung.
Halloween October 30th
Bei diesem Event von den Cachern „brazier_family“ wird im Garten gemeinsam gefeiert und sich geschnackt! Außerdem kündigen die Veranstalter ein Gruselbuffet an, sowie die Möglichkeit für Kinder sich auf dem Mini-Spielplatz auszutoben, während die Eltern über TB’s und Cache-Tipps quatschen.
Halloween im Park 2021
Auch in Thüringen haben Cacher/innen die Möglichkeit ein Event zum Gruseln zu besuchen, bei dem im Vorfeld ein Geisterumzug stattfindet. Im Listing des Outdoor-Events wird im wetterfeste Kleidung gebeten.
Vir2real Halloween Event
Nachdem das Orga-Team der ersten virtuellen Geocaching Events, die durch die Pandemie entstanden sind, bereits eine reale Veranstaltung auf die Beine gestellt hatten, geht es nun zu Halloween in die 2. Runde! Das multinationale Team veranstaltet am 31.10.2021 gleich 2 Events: einmal in Niedersachsen und ein Weiteres in Luxemburg. Mehr zu den Events findet sich im Listing wieder.
Halloween 2021
In Sachsen-Anhalt findet ein Geocaching Halloween Event auf dem privaten Hof der Cacher „ulmalu112“ statt, die zum Austauschen und gemeinsamen Schlemmen einladen. Beginn ist am Samstag, den 30.10.2021 ab 18 Uhr und auch die Nachwuchs-Cacher/innen sind herzlichst eingeladen mitzukommen.
Andere Halloween Veranstaltungen

Neben den zahlreichen Halloween-Events, die von Geocacher/innen bundesweit veranstaltet werden, gibt es auch eine Reihe anderer Veranstaltungen, die ganz unter dem Motto des Gruselns laufen. Hier ist eine kleine Liste von Möglichkeiten, wie das Halloween-Wochenende zum Erlebnis wird:
Horror Maislabyrinth
Wer über 18 Jahre alt ist, kann sich im Horror Maislabyrinth in der Nähe von Kiel auf ein Abenteuer einlassen, das man wohl nicht so schnell vergisst. Unter dem Motto „Massaker im Zirkus“ sind Schreie und Erschrecken vorprogrammiert, denn in kleinen Gruppen (bis zu 8 Personen) wird man in das Labyrinth eingelassen, wo Darsteller und Installationen darauf abzielen, den Gästen so richtig Angst einzujagen.
Halloween im Freizeitpark
Für Adrenalin-Fans gibt es Angebote in deutschen Freizeitparks, die sich Shows und Attraktionen einfallen lassen haben, um ihre Besucher/innen so richtig zu erschrecken. Im Heidepark warten beispielsweise „Obscuria“ (Gruselkabinett), „Peppa & Schorsch“ in Halloween-Kostümen (für die Kleinen) oder der „Zauberwald“ auf dich.
Aber auch im Movie Park wird Erschrecken groß geschrieben! Über 280 Monster werden auf die Besucher/innen losgelassen und man wird getrieben, sich seinen größten Ängsten zu stellen. Außerdem gibt es in den „Scare Zones“ die Möglichkeit selbst Teil des eigenen Lieblingshorrofilms zu werden. Mehr erfährst du über den Link:
Nachtcache im Wald

Ein paar unserer Geocaching Halloween-Empfehlungen sind Nachtcaches, die extra darauf ausgelegt sind, dass man sich gruselt. Doch auch herkömmliche Nachtcaches können angsteinflößend sein und damit einen Ausflug zu Halloween wert sein, besonders, wenn sie dich tief in einen Wald hineinführen.
Schau doch mal, ob sich in deiner Nähe solch einer befindet, indem du beispielsweise die Filterfunktion „Geocachename enthält“ verwendest und Suchbegriffe, wie „Nachtcache“, „NC“ oder „UV“ verwendest. Außerdem kannst du nach Attributen filtern. Hierzu passend während folgende:
- „Nachts empfohlen“
- „Taschenlampe erforderlich“
- „UV-Lampe erforderlich“
- „Nachtcache“
Orte zum Gruseln

Es gibt einige Orte, denen man nachsagt, dass sie eine besondere, furchteinflößende Geschichte haben. Dabei kann es sich um Volksmärchen oder Sagen handeln, andere Orte sind einfach durch die Medienindustrie in dieses Licht gerückt oder die Geschichten stammen aus einer Zeit, in der man alles Unerklärliche für etwas Übernatürliches hielt.
Hier sind ein paar dieser Orte, an denen gleichzeitig oftmals kleine oder große Verstecken zu finden sind:
Der Harz
Die wunderschöne Region, die durch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verläuft ist bekannt für die Hexen, die hier einst gelebt haben sollen. Den meist jungen Frauen wurde nachgesagt, dass sie einen Pakt mit dem Teufel geschlossene hätten und deswegen über besondere Gaben verfügten. Als Konsequenz wurden oft Tests durchgeführt, die die Frauen dann mit ihrem Leben bezahlten.

Entlang des „Harzer-Hexenstiegs“, einer Wanderroute durch die beliebte Urlaubsregion befinden sich einige Geocaches, die die Strecke auch für die Nachwuchs-Cacher/innen aufregend machen. Einer dieser Caches, ist zum Beispiel der Mystery GC2XP6W, der jedoch aufgrund seiner Länge eher in Etappen zu meistern ist. Trotzdem lässt sich die Tour super mit dem Geocaching Halloween-Tag verbinden.
Tipp: In Goslar, einem der beliebtesten Urlaubsorte im Harz, hat man auch die Möglichkeit eine Nachtwanderung der besonderen Art mitzumachen. Der Tourguide, verkleidet als Hexe, bringt einem die geschichtsträchtigen Orte näher, verrät, was sich hier einst abspielte und das so, dass man wirklich denkt, man sei in die Vergangenheit gereist.
Alte Burgen und Friedhöfe
Alte Gemäuer lassen oft Platz für Phantasien, vor allem, wenn man sie in der Dämmerung aufsucht. Was fand hier einst statt? Warum lebt hier keiner mehr? Was hat es mit den Kellerräumen auf sich? So erging es beispielsweise wohl auch den Gebrüdern Grimm, die eine Sage um die Burg Frankenstein im nördlichen Odenwald schafften, die bis heute jede/r kennt.

Ihr Märchen besagte folgendes: Der Alchimist, Theologe und Arzt Johann Konrad Dippel von Frankenstein habe im Labor des Burggefängnisses aus Leichenteilen und dem Blut von Jungfrauen ein neues Lebewesen erschaffen, welches noch heute als Frankenstein-Monster bekannt ist. Als dieser zum Leben erwachte, habe er seinen Erschaffer niedergeschlagen und sei in den Wald geflohen, von wo aus er vorzugsweise Jungfrauen auf wundersame Weise verschwinden ließe. (Quelle)

Schon unsere neue Ausgabe gelesen?
- Geocaching in Eutin
- Road Trip Italien
- Workshop Cache-Bau
- GC-Highlight-Tour in der Schweiz
- GC-Reisen Tiel in Niederlande
- Caches des Monats und vieles mehr
Ein Besuch von Orten mit so einer Geschichte, ob wahr oder nicht, ist ein tolles Ausflugsziel zum Grusel-Feiertag. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann die Geschichte unterhaltsam aufbereiten und damit ein Halloween-Erlebnis der besonderen Art selbst gestalten. Zur Burg Frankenstein gibt es außerdem einen passenden Multi-Cache (GC43YJ7), der das Abenteuer Geocaching Halloween abrundet.

Auch Friedhöfe können so einen Effekt haben, auch wenn ihnen keine gruselige Sage nachgesagt wird. Sie gelten als Orte, die das Diesseits mit dem Jenseits verbinden und von verlorenen Seelen aufgesucht werden, die nicht loslassen können. Wer sich traut, kann einen abendlichen Spaziergang über einen Friedhof mit ein paar Geocaches aufwerten und das Grusel-Szenario im Kopf stattfinden lassen, während man sich z.B. eigene Horror-Geschichten einfallen lässt.
Lost Places
Andere Orte, die kein Märchen brauchen, um angsteinflößend zu wirken, sind Lost Places. Es gibt sie fast überall, man muss nur die Augen nach ihnen offen halten. Doch auch, wenn sie nachts erst so richtig gruselig werden, so empfiehlt es sich, diese zumindest am Tag nach Einbruchgefahren zu durchleuchten, bevor der Halloween-Ausflug im Fiasko endet.

Viele Lost Places sind auch mit mindestens einer Dose bestückt. Wie auch bei den Nachtcaches gilt hier: Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten von Groundspeak auf geocaching.com, um einen geeigneten Lost Place in deiner Nähe zu finden. Manche Blogs oder Social Media-Seiten spezialisieren sich genau auf diese Orte, weshalb sich eine Recherche im Netz auf jeden Fall lohnt, um sich inspirieren zu lassen. So findest du sicher den perfekten Ort für dein persönliches Geocaching Halloween.
Für den nächsten Italien-Trip: Ein Lab Cache zum Gruseln
Vielleicht hast du es bereits auf dem Blog von geocaching.com gelesen. Falls nicht, dann haben wir hier noch eine Information für dich, die sich aus Deutschland aus zwar nur schwer umsetzen lässt, aber trotzdem sehr interessant ist.
In Venedig gibt es einen Adventure Lab-Cache, der nahezu perfekt für Halloween ist. Die meisten von uns werden das beliebte Urlaubsziel vorrangig mit zahlreichen Kanälen, Brücken und altertümlicher Architektur verbinden. Doch auch hier verstecken sich Geschichten, die einem den Schauder über den Rücken laufen lassen.
Fünf Stationen führen zu berühmt berüchtigten Orten der Stadt und klären über verschiedene Legenden auf, wie beispielsweise über einen Renaissance-Aristokraten, dessen Haustier Affe versuchte, seine Seele zu nehmen. (Quelle)
Du hast noch mehr Tipps für gruselige Geocaching Halloween Ausflüge? Dann lass sie uns in den Kommentaren wissen und teile sie mit der Community!